Veranstaltungen
Aber Adolph, die Gäste…!
Szenische Führung
Samstag, 27. Mai, 14:30-16 Uhr
An jedem letzten Samstag im Monat, können Besucher des Museums Hameln eine ganz besondere Führung erleben. Die Geschwister Adolph und Friederike Wallbaum, die das Wohnhaus Anfang des 20. Jahrhunderts dem Museumsverein Hameln e. V. vermachten und damit die Grundlage für das heutige Museum schufen, kehren für eine szenische Führung in ihr altes Zuhause zurück.
Unter dem Titel „Aber Adolph, die Gäste …!“ führen Adolph und Friederike Wallbaum die Besucher durch ihr Haus und das Museum. Dabei erzählen sie Wissenswertes und Amüsantes über ihre Zeit und ihr Leben in Hameln. Die Führung gibt den Besuchern nicht nur Einblicke in die Geschichte des Hauses und des Museums, sondern auch in das Leben der beiden Geschwister.
Die szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste …!“ verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Besucher des Museums Hameln und ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Museums und seiner Stifter auf eine besondere Art und Weise zu erleben.
Wann: Samstag, 27. Mai, 14:30-16 Uhr
Wo: Museum Hameln, Osterstraße 8-9, 31785 Hameln
Kosten: 10 € (inkl. Eintritt)
Anmeldefrist: Anmeldung wird empfohlen unter 05151 202-1215, museum@hameln.de oder über den Hamelner Erlebnisshop buchbar

Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg
Öffentliche Führung
Sonntag, 4. Juni, 15-16 Uhr
Wir bringen Licht ins Dunkel und entwirren die komplexen Vorgänge der Zeit des Dreißigjährigen Krieges für Sie. Welche Rolle hat Hameln im 17. Jahrhundert überhaupt gespielt und was hat Christian IV. in der Stadt gemacht?
Wann: Sonntag, 4. Juni, 15-16 Uhr
Wo: Museum Hameln, Osterstraße 8-9, 31785 Hameln
Kosten: 8,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldefrist: keine Anmeldung notwendig, Buchung auch über den Hamelner Erlebnisshop möglich

Museumssommernacht
der Museumslandschaft Weserbergland e.V.
Samstag, 17. Juni, 18-24 Uhr, freier Eintritt ins Museum ab 18 Uhr
Jedes Jahr feiert die Museumslandschaft Weserbergland e.V. mit allen teilnehmenden Museen die Museumssommernacht. Im Museum Hameln steht dieses Jahr die Sonderausstellung „Anno 1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg“ im Vordergrund.
Neben regelmäßig stattfindenden Kurzführungen durch die Sonderausstellung, werden die „Hamelner Blechbläser“ zwischen 19 bis 21 Uhr den Abend musikalisch begleiten.
Wann: Samstag, 17. Juni, 18-24 Uhr
Wo: Museum Hameln, Osterstraße 8-9, 31785 Hameln
Kosten: Eintritt frei
Keine Anmeldung notwendig

In 60 Minunten durch Hamelns Stadtgeschichte
Öffentliche Führung
jeden Sonntag, 14-15 Uhr
Das Museum Hameln bietet Ihnen jeden Sonntag um 14:00 Uhr die Möglichkeit, bei einer öffentlichen Führung in nur 60 Minuten einen Überblick über die spannende Stadtgeschichte von Hameln zu erhalten. Erfahren Sie Interessantes und Unterhaltsames über Ereignisse wie die Gründung des Hamelner Münsters im Mittelalter, die Automobilproduktion in Hameln und die berühmte Rattenfängersage.
Wann: jeden Sonntag, 14-15 Uhr
Wo: Museum Hameln, Osterstraße 8-9, 31785 Hameln
Kosten: 8,50 € (inkl. Eintritt)
Anmeldefrist: keine Anmeldung notwendig, Buchung auch über den Hamelner Erlebnisshop möglich
Für die gesamte Familie geeignet

Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg
Öffentliche Kuratoren-Führung
jeden Mittwoch, 16-17:30 Uhr
Die Stadt Hameln bietet Besuchern der Sonderausstellung „1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg“ eine besondere Möglichkeit, um noch tiefer in die Ausstellung einzutauchen. Jeden Mittwoch um 16:00 Uhr finden öffentliche Kuratoren-Führungen statt.
Neben einem Überblick über die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und die spannenden Vorkommnisse, die sich zu dieser Zeit in Hameln ereignet haben, gibt der Ausstellungskurator, wenn gewünscht, auch Einblicke in die Ausstellungskonzeption und beantwortet alle Fragen der Besucher.
Wann: jeden Mittwoch, 16-17:30 Uhr
Wo: Museum Hameln, Osterstraße 8-9, 31785 Hameln
Kosten: 5 € (inkl. Eintritt)
Anmeldefrist: um Anmeldung wird gebeten unter museum@hameln.de, 05151 202-1215 oder Buchung über den Hamelner Erlebnisshop

Museumsverein Hameln e.V.
Osterstraße 8-9
31785 Hameln
Tel: (0 51 51) 202-1219
Rufen Sie uns an
(+49) 5151 202 1219