Ausstellungen

Erleben Sie die Geschichte Hamelns in der Dauerausstellung des Museums oder werfen Sie einen Blick in die aktuelle Sonderausstellung.

Sonderausstellung

1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg

bis 27. August 2023

Bis 1622 ist Hameln von Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges noch weitestgehend verschont. In diesem Jahr erscheint auch das Flugblatt, auf welchem die älteste authentische Darstellung der mittelalterlichen Stadtbefestigugn und der markantesten Gebäude der Stadt zu finden ist. 

Dauerausstellung

„Hameln – Die Stadt des Rattenfängers“

Die Dauerausstellung zeigt auf 1.200 m² die Geschichte der Stadt von den ersten Siedlungsspuren bis in die jüngste Vergangenheit.

Ein eigener Ausstellungsbereich ist der Rattenfängersage gewidmet, zu der das Museum die wohl größte Sammlung weltweit besitzt. 

Höhepunkt ist das „Mechanische Rattenfänger-Theater“, das die Sage in eine künstlerische Installation mit moderner Ästhetik übersetzt. Vorstellungen dauern ca. 12 Minuten und finden in der Regel stündlich sowie nach Bedarf statt. Besucher mit wenig Zeit können das Rattenfänger-Theater auch unabhängig von den sonstigen Ausstellungen anschauen.

Vergangene Sonderausstellungen

Hier finden Sie einen Überblick zu unseren vergangenen Sonderausstellungen