Ausstellungen
Dauerausstellung
“Hameln – Die Stadt des Rattenfängers”
Die Dauerausstellung zeigt auf 1.200 m² die Geschichte der Stadt von den ersten Siedlungsspuren bis in die jüngste Vergangenheit.
Ein eigener Ausstellungsbereich ist der Rattenfängersage gewidmet, zu der das Museum die wohl größte Sammlung weltweit besitzt.
Höhepunkt ist das „Mechanische Rattenfänger-Theater“, das die Sage in eine künstlerische Installation mit moderner Ästhetik übersetzt. Vorstellungen dauern ca. 12 Minuten und finden in der Regel stündlich sowie nach Bedarf statt. Besucher mit wenig Zeit können das Rattenfänger-Theater auch unabhängig von den sonstigen Ausstellungen anschauen.
Kabinettausstellung
Versunken in Trümmern. Marktkirche und Rathaus vor 75 Jahren
Seit März 2020
Das Kriegsende vor 75 Jahren hat auch in Hameln Spuren hinterlassen. Vom 5. bis zum 7. April 1945 stand die Stadt unter Beschuss der Alliierten vom westlichen Weserufer. Der Turm der Marktkirche, der mit seinem grünlich schimmernden Kupferdach über die Häuserreihen hinausragte, wurde zum Ziel für das Artilleriefeuer, geriet in Brand und stürzte auf das Dach des Rathauses. Beide Gebäude brannten vollständig aus.
Die Kabinett-Ausstellung erzählt die Geschichte von Marktkirche und Rathaus.
Pied Piper International
Auf den Wegen des Rattenfängers
Anschrift
Museum Hameln
Osterstraße 8-9
31785 Hameln
Rufen Sie uns an:
(+49) 5151 202 1215