Herzlich Willkommen im Museum Hameln
Veranstaltungen
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 14-17 Uhr
Kinder stellt die Schuh hinaus!
Der Nikolaus im Museum
Es ist wieder soweit! Der Nikolaus beglückt uns mit seinem alljährlichen Besuch im Museum.
Und natürlich hat er auch wieder für jedes Kind, das am 1., 2., 3. oder 5. Dezember einen blank geputzten Schuh ins Museum bringt, eine kleine Überraschung mit im Gepäck.
Am Nikolaustag, den 6. Dezember, könnt ihr euren Schuh wieder abholen und bei dieser Gelegenheit mit dem Nikolaus höchstpersönlich noch ein Foto machen.
Kosten: frei
Schuhabgabe 1., 2., 3. oder 5. Dezember 11-18 Uhr
Schuhabholung Mittwoch, 6. Dezember, 14-17 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag (außer 24. und 31. Dezember), öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte“, 14 Uhr, 2,50 € zzgl. Eintritt
Jeden Mittwoch, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Hexenwahn: Glaube. Macht. Angst“, 16 Uhr, 5 € inkl. Eintritt
Jeden ersten Sonntag im Monat, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Hexenwahn: Glaube. Macht. Angst“, 15 Uhr , 2,50 € zzgl. Eintritt
16. Dezember, szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste…!“, 14:30 Uhr, 10 € inkl. Museumseintritt
Anmeldung wird empfohlen unter 05151 202-1215 oder museum@hameln.de
Mitglieder des Museumsvereins Hameln e.V. können an allen Führungen kostenlos teilnehmen.
Ab sofort können Sie Ihr Ticket auch direkt online kaufen – im Hamelner Erlebnisshop
Die Museums-Geist[AR]
Es spukt im Museum! Helft Professor Ratteker die Museumsgeister zu beruhigen. Löst knifflige Rätsel und erfahrt ganze nebenbei etwas Neues über die Geschichte der Stadt Hameln.
Die App gibt es ab sofort im Appstore. Mehr Infos gibts hier:
Der Rattenfänger von Hameln
Worum ging es noch einmal in der Sage? Was ist der wahre Kern? Und wie wurde sie überhaupt so berühmt? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem kleinen Animationsfilm erklärt.
Ausstellungen
Unsere Dauerausstellung zeigt in einem spannenden Rundgang die Geschichte der Stadt und der Region von vorgeschichtlichen Zeiten bis in die Gegenwart.
Sonderausstellung
Hexenwahn
Glaube. Macht. Angst.
18. Oktober 2023 bis 24. März 2024
Die Sonderausstellung nimmt die facettenreiche Welt der Hexereivorstellungen in Vergangenheit und Gegenwart in den Blick. Beleuchtet werden außerdem Hexenverfolgung und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit.
Ergänzt durch lokalhistorische Beispiele der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung lädt die Ausstellung mit interaktiven Elementen und einer Kinderspur zum Erkunden ein.
Ihr Besuch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
(Sonderregelung für Feiertage)
Führungen, Aktionen und Veranstaltungen
Führungen und Angebote für Gruppen
Für Familien, Schulklassen und junge Menschen
Veranstaltungen