Herzlich Willkommen im Museum Hameln
Osterferien 2023
In unseren Osterferien-Workshops ist für jeden etwas dabei:
Ach du dickes Ei! AUSGEBUCHT
2-tägiger Workshop für Kinder von 8-12 Jahren
Dienstag & Mittwoch, 28. & 29. März, 9-13 Uhr
Geschichte(n) schreiben
2-tägiger Workshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Dienstag & Mittwoch, 4. & 5. April, 9-13 Uhr
Die MuseumsGeist[AR]
Alle Kinder zwischen 8 und 17 Jahren können kostenlos unsere neue App spielen
Donnerstag, 6. April, 9-11 Uhr
Öffentliche Führungen
Jeden Mittwoch, öffentliche Führung mit dem Kurator durch die Sonderausstellung „1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg“, 16 Uhr (p.P. 2,50 € zzgl. Eintritt)
Jeden Sonntag, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „In 60 Minunten durch Hamelns Stadtgeschichte“, 14 Uhr (p.P. 2,50 € zzgl. Eintritt)
Jeden ersten Sonntag, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „1622. Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg“, 15 Uhr (p.P. 2,50 € zzgl. Eintritt)
Jeden letzten Samstag im Monat, szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste…!“, 14:30 Uhr, 10 € inkl. Museumseintritt
Anmeldung wird empfohlen unter 05151 202-1215 oder museum@hameln.de
Mitglieder des Museumsvereins Hameln e.V. können an allen Führungen kostenlos teilnehmen.
Ab sofort können Sie Ihr Ticket auch direkt online kaufen – im Hamelner Erlebnisshop
Die Museums-Geist[AR]
Es spukt im Museum! Helft Professor Ratteker die Museumsgeister zu beruhigen. Löst knifflige Rätsel und erfahrt ganze nebenbei etwas Neues über die Geschichte der Stadt Hameln.
Die App gibt es ab sofort im Appstore. Mehr Infos gibts hier:
Der Rattenfänger von Hameln
Worum ging es noch einmal in der Sage? Was ist der wahre Kern? Und wie wurde sie überhaupt so berühmt? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem kleinen Animationsfilm erklärt.
Ausstellungen
Unsere Dauerausstellung zeigt in einem spannenden Rundgang die Geschichte der Stadt und der Region von vorgeschichtlichen Zeiten bis in die Gegenwart.
Sonderausstellung
1622.
Geschichten aus dem Dreißigjährigen Krieg
bis 27. August 2023
Bis 1622 ist Hameln von Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges noch weitestgehend verschont. In diesem Jahr erscheint auch das Flugblatt, auf welchem die älteste authentische Darstellung der mittelalterlichen Stadtbefestigung und der markantesten Gebäude der Stadt zu finden ist.
Ihr Besuch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
(Sonderregelung für Feiertage)
Führungen, Aktionen und Veranstaltungen
Führungen und Angebote für Gruppen
Für Familien, Schulklassen und junge Menschen
Veranstaltungen