Herzlich Willkommen im Museum Hameln

Verpassen Sie keine Nachrichten aus dem Museum mehr:

Unser Newsletter

„Kultur macht stark“ 2025 im Museum Hameln:
Alle Informationen zu den Projekten

Das Museum ist am Donnerstag, 19. Juni ganztags geschlossen!

Veranstaltungen

Ein Hamelner in Waterloo. Friedrich Lindau und die King’s German Legion

Ausstellungsintervention

Eröffnung am Mittwoch, 18. Juni, 16 Uhr

Am 18. Juni 1815 stehen sich bei Waterloo Engländer, Hannoveraner, Braunschweiger, Niederländer und Nassauer auf der einen und Franzosen auf der anderen Seite gegenüber. Die mörderische Schlacht läutet das Ende einer Ära ein und besiegelt das Schicksal von Napoleon Bonaparte.
Unter den Teilnehmern sind auch viele Männer aus Hameln und Umgebung. Der Hamelner Schuhmacher Friedrich Lindau verteidigt mit seinen Kameraden vom 2. Leichten Bataillon der King’s German Legion den strategisch wichtigen Gutshof La Haye Saint. Nicht weit von ihm entfernt wehren sich 600 Männer des Landwehrbataillons Hameln gegen die französischen Angriffe.

Öffentliche Führungen

Jeden Mittwoch & jeden ersten Sonntag (bis 14. September), öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Von Hameln nach England. Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“, mittwochs: 16 Uhr, sonntags: 15 Uhr, jeweils 6 € inkl. Eintritt
Jeden Sonntag, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „In 60 Minuten durch Hamelns Stadtgeschichte“, 14 Uhr, 8,50 € inkl. Eintritt
Jeden letzten Samstag im Monat (Ausnahme 19. Juli), szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste…!“, 14:30 Uhr, 15 € inkl. Eintritt
Donnerstag, 10. Juli, 21. August & 18. September, öffentliche Kuratoren-Führung durch die Kabinettausstellung „Grabungsspuren. Das Gräberfeld von Wangelist im Wandel der Zeit“, 16 Uhr, 6 € inkl. Eintritt
Anmeldung wird empfohlen unter 05151 202-1215 oder museum@hameln.de
Mitglieder des Museumsvereins Hameln e.V. können an allen Führungen kostenlos teilnehmen.

Jetzt online Ticket sichern – im Hamelner Erlebnisshop

Ausstellungen

Unsere Dauerausstellung zeigt in einem spannenden Rundgang die Geschichte der Stadt und der Region von vorgeschichtlichen Zeiten bis in die Gegenwart.

Führungen, Aktionen und Veranstaltungen

Führungen und Angebote für Gruppen

Für Familien, Schulklassen und junge Menschen

Veranstaltungen

Ihr Besuch

Öffnungszeiten:  
Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr 
Montag geschlossen
(Sonderregelung für Feiertage)

Die Museums-Geist[AR]

Es spukt im Museum! Helft Professor Ratteker die Museumsgeister zu beruhigen. Löst knifflige Rätsel und erfahrt ganze nebenbei etwas Neues über die Geschichte der Stadt Hameln.

Mehr Infos gibts hier:

Der Museumsverein

Der Museumsverein Hameln e. V. wurde 1898 gegründet. Der Museumsverein ist der Gründer und bis heute der Träger des Museums

Besuchen Sie uns auf

Facebook und Instagram