Ferien-Programm 2025
Sommerferien:
Dienstags-Allerlei
kleine Aktions-Nachmittage zu unterschiedlichen Themen
jeden Dienstag, vom 8. Juli bis 5. August, 14-16 Uhr
Allgemein:
Kosten pro Aktion/Kind: 10 € (5 € für Kinder mit Vereinsmitgliedschaft)
Alter: ab 10 Jahre
Buchung per Mail an museum@hameln.de, telefonisch unter 05151 202 1215 oder über die FerienCard Hameln.
Anmeldeschluss am Vortag der jeweiligen Veranstaltung bis 12 Uhr.
29. Juli: CSI Museum
Krimiserien sind euer Ding? Ihr findet Forensik cool und wollt mehr darüber wissen? Dann seid ihr im Museum genau richtig: Gemeinsam lernen wir, wie man Fingerabdrücke nimmt, was Schuhabdrücke aussagen können und wie man Mensch- und Tierknochen voneinander unterscheidet.
5. August: Wir machen Theater
Heute lassen wir Geschichte lebendig werden. Ein Tauschgeschäft auf dem mittelalterlichen Markt, eine feine Dame lässt sich neue Kleider schneidern, ein Auswanderer wartet am Bahnhof auf den Zug nach Bremen – schlüpft in eure Rollen und spielt Szenen aus der Stadtgeschichte nach.
Vergangene Aktionen:
8. Juli: Speed-Dating mit Objekten
Ein Museum steckt voller Artefakte aus vergangener Zeit. Doch was können sie uns eigentlich heute noch sagen? Da hilft es nur die Ausstellungsstücke selbst zu fragen. Mit ausgewählten Objekten aus dem Museum versuchen wir mehr über das Leben in vergangenen Epochen herauszufinden.
15. Juli: Tolle Tonfiguren
Bereits seit Tausenden von Jahren schaffen Menschen aus dem Material Ton allerhand Dinge. Wir schauen einmal ganz genau hin. Was ist das besondere an einem Topf aus der Steinzeit – wie sieht das Geschirr im 17. Jahrhundert aus? In diesem kleinen Workshop modellieren wir unsere eigenen Figuren und Schalen.
22. Juli: Gut behütet
Hüte, Kopfbedeckungen, Mützen – bei einem guten Outfit sollte auch der Kopf mitbedacht werden. Das ist schon seit Jahrhunderten Brauch und lässt sich auf Gemälden im Museum wunderbar erkennen. Wir lassen diese alten Gemälde lebendig werden. Dabei schlüpfen wir in Kostüme und stellen die Szenenbilder nach – und natürlich darf der Hut dabei nicht fehlen.


Herbstferien:
Kultur macht stark Projektwochen
Für 2025 konnte der Museumsverein Hameln e.V. Förderung für fünf museumspädagogische Projekte über das Programm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter Federführung des Deutschen Museumsbundes e.V. sichern. Details zu diesen spannenden Projekten finden Sie auf dieser Seite.
Allgemein:
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahre.
Alle Projekte finden ganztags von 9 bis 16 Uhr statt. Für Verpflegung ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung erforderlich unter museumsverein@hameln.de.
13. bis 17. Oktober: Fährtensuche
Wir machen uns auf den Weg ins Depot/Archiv des Museums. Welche Exponate wecken unser Interesse, unseren Forschergeist? Wie finden wir heraus, welche Wege die Exponate bereits beschritten, was sie erlebt haben? Wo können Spuren sichtbar gemacht werden?
Wir konzipieren eine eigene Ausstellung, und befragen zusätzlich Familie, Freunde, Nachbarn, Museumsbesucher*innen nach ihren Geschichten und Schätzen: Was ist das Kostbarste, was sie jemals in den Händen gehalten haben, wo haben ihre Füße gestanden, als etwas passiert ist, was ihrem Leben eine ganz neue Richtung gegeben hat? All das wird sich nicht nur in der Ausstellung wiederfinden, sondern auch in einem Buch zusammengetragen, welches am Ende präsentiert wird.
Anmeldeschluss: 6. Oktober
20. bis 24. Oktober: Lebensbäume AUSGEBUCHT!
Bei diesem Projekt geht es ganz besonders um die Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Identität, den eigenen Wurzeln sowie dem eigenen Lebensraum. Ziel ist die Erstellung eines kleinen Videoclips, der die Geschichte des Rattenfängers beleuchtet, aber auch Auskunft darüber gibt, was die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit dem Begriff „Heimat“ verbinden. Dieser Clip soll von Heranwachsenden, für Heranwachsende sein und dauerhaft im Museum zu sehen sein. Auch eine Bilderausstellung zum Thema „Lebensbäume“ wird entstehen.
Anmeldeschluss: 13. Oktober


Museumsverein Hameln e.V.
Osterstraße 8-9
31785 Hameln
Tel: (0 51 51) 202-1219
Rufen Sie uns an
(+49) 5151 202 1219